Verlängern Sie die Osterfeiertage und verbringen Sie einen abwechslungsreichen Kurzurlaub im Siebengebirge, den wunderschönen Landschaften des Ahrtals und der Vulkaneifel. Das Mittelgebirge ist vulkanischen Ursprungs und zählt mit seinen mehr als 50 Anhöhen und Bergen als ältestes Naturschutzgebiet Deutschlands. Das Ahrtal hingegen ist das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands und begeistert mit Steilhängen, Weinbergen und Flussauen. Ausgangspunkt für Ihre Ausflugstouren ist die Weinstadt Königswinter am Rhein. Sie liegt direkt am Fuße des Siebengebirges und hoch oben auf dem sagenumwobenen Drachenfels thront Schloss Drachenburg.
Reiseverlauf
Dienstag, 06.04.2021
Anreise & Drachenfels
Im modernen Reisebus fahren Sie ab Ihrer Zustiegsstelle nach Königswinter. Check-In im Maritim Hotel Königswinter. Um 15.30 Uhr treffen Sie gemeinsam mit den anderen Gästen Ihre Gästeführerin, welche Sie in den nächsten Tagen, neben Ihrer M-tours Live Reiseleitung, begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen kleinen Rundgang durch die Weinstadt bis zur Talstation der Drachenfelsbahn. Die älteste Zahnradbahn Deutschland bringt Sie hinauf auf den sagenumwobene Drachenfels und überwindet auf Ihrem Weg zum Gipfel rund 220 Höhenmeter mit Steigungen von bis zu 20 Prozent. Hoch über dem Rhein thront die Ruine der Grenzfestung des Kölner Erzbistums, die Dichter und Maler inspirierte und auf halber Höhe taucht Schloss Drachenburg auf - eine einzigartige Verbindung von Kultur und Natur. Nach einer Führung durch das Schloss geht es wieder hinunter ins Tal und später beim Abendessen lassen Sie den Anreisetag im Hotel gesellig ausklingen.
Mittwoch, 07.04.2021
Maria Laach, Vulkan-Express & Geysir
Der heutige Ausflug bringt Sie ab 09.00 Uhr in die Vulkaneifel und Sie besichtigen zunächst die Abtei Maria Laach, eine hochmittelalterliche Klosteranlage. Die sechstürmige Klosterkirche ist eine gewölbte Pfeilerbasilika mit prachtvollem Westeingang, dem sogenannten Paradies (einzigartig dieser Art nördlich der Alpen) und dem 1859 restaurierten Kreuzgang aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Sie gilt als eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst in Deutschland. Nach einem Mittagessen im Brauhaus steigen Sie in Engeln in den Vulkan-Express. Die Fahrt in der historischen Schmalspurbahn durch das vulkanisch geprägte Brohltal ist ein Erlebnis. In Andernach besuchen Sie zunächst die Ausstellung im Geysir-Erlebniszentrum, bevor Sie mit dem Schiff zum Kaltwasser-Geysir ins Naturschutzgebiet fahren.
Der Geysir ist mit 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe der größte Kaltwasser-Geysir der Welt und beindruckendes Naturschauspiel. Am frühen Abend sind Sie wieder zurück in Königswinter, wo der Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung steht.
Donnerstag, 08.04.2021
Ahrtal, Regierungsbunker & Weingut
Nach dem Frühstück werden Sie um 09.00 Uhr abgeholt und begeben sich mit dem Bus auf eine Rundfahrt durch das Ahrtal. Kaum irgendwo sind die Hänge so steil wie hier im nördlichsten Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Diese Weinberglagen sind durch Schieferverwitterungsböden geprägt. Sie lassen ein einmaliges mediterranes Mikroklima und damit ein unverwechselbares Geschmacksprofil und gehaltvolle Weine entstehen. Sie machen einen kleinen Rundgang im Kurort Bad Neuenahr. Kelten, Germanen, Römer, Erzbischöfe und Franzosen gaben sich hier die Klinke in die Hand und die mittelalterliche Stadtmauer mit Wallgraben, Toren und Türmen aus dem 13. Jahrhundert sind vollständig erhalten. Im kleinen gemütlichen Weinort Ahrweiler haben Sie später nach einem kleinen Rundgang die Möglichkeit zum Mittagessen, bevor Sie durch die atombombensicheren Tore des ehemaligen Regierungsbunkers treten und den "Ausweichsitz der Verfassungsorgane" besichtigen. Jenes gewaltige Labyrinth aus 17 Kilometer Betonröhren war das streng gehütete Staatsgeheimnis Nummer Eins, um das sich gleichwohl seit dem ersten Spatenstich wilde Gerüchte rankten. 20.000 Arbeiter errichteten ab Baubeginn 1959 in zwölf Jahren den Bunker, der mit vier Milliarden D-Mark bis heute die teuerste und größte Einzelinvestition der Bundesrepublik bedeutet. Genau 30 Tage lang sollten im Ernstfall eines Atomangriffs 3.000 mutmaßlich letzte Deutsche bei Fertig-Nudeln und Margarine aus der Tube das atomar verseuchte Land dort draußen weiter regieren. Was danach käme, blieb ein nie ausgesprochenes Tabu. Zurück am Tageslicht besuchen Sie eine der ältesten Winzergenossenschaften der Welt. Nach einer Führung durch den Weinkeller und das Wein-Museum probieren Sie natürlich die Weine der Region und nehmen ein rustikales Abendessen ein.
Freitag, 09.04.2021
Weinberg, Adenauer - Haus & Heimreise
Sie genießen noch einmal ausgiebig das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet bevor Sie nach dem Check-Out um 09.30 Uhr einen kleinen Spaziergang durch die Weinberge im benachbarten Rhöndorf am Fuße des Drachenfelsen machen. Hier wurde bereits zur Römerzeit Trachyt abgebaut, welches auch für den Bau des Kölner Doms Verwendung fand. Nach Rhöndorf zog es auch Konrad Adenauer im Frühjahr 1935 mit seiner Familie. Sie besichtigen das ehemalige Wohnhaus, welches als Heim für eine große Familie geplant und gebaut worden war. Als auch die vier Kinder aus zweiter Ehe erwachsen wurden und Adenauers zweite Frau Gussi 1948 verstarb, leerte es sich schrittweise. Doch es sollte auch für den späteren Bundeskanzler stets ein privates Refugium bleiben, wo er Ruhe fand und sich von den Strapazen der langen Arbeitstage erholte. Im ersten Stock des Hauses - für Besucher nur von außen einzusehen - befinden sich das Arbeitszimmer und daneben das Schlafzimmer, in dem Adenauer am 19. April 1967 starb. Auch der Garten ist durch seine südländisch anmutende Vielfalt von Pflanzen, Plastiken und Brunnen eine Sehenswürdigkeit an sich. Er erinnert nicht zufällig an das nördliche Italien, eine Landschaft, die Adenauer schätzen und lieben lernte. Anschließend Heimreise mit Ihrem Bus.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihre Unterbringung / Maritim Hotel Königswinter
Umfassend renoviert präsentiert sich das Maritim Hotel Königswinter mit direkter Lage am Rhein. Nicht nur alle 248 Zimmer wurden neugestaltet, auch die Bereiche für Wellness und Gastronomie erstrahlen in neuem Glanz. Alle Zimmer sind unter anderem mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. Im Schwimmbad sowie in der finnischen Sauna und dem Sanarium kann man es sich gut gehen lassen. Wer lieber in Bewegung bleibt, nutzt das moderne Fitnessstudio oder den Fahrradverleih des Hotels (teilweise gegen Gebühr). Im Restaurant Rheinterassen starten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und genießen abends regionale und internationale Köstlichkeiten. Den Drink am Abend gibt es in der Pianobar.
Weitere Informationen: https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koenigswinter/unser-hotel
Hinweis Bettensteuer
Immer mehr Städte in Europa führen eine sogenannte Bettensteuer oder eine City Tax ein. Falls bei dieser Reise diese Steuer anfallen sollte, bitten wir Sie, diese vor Ort in bar direkt im Hotel zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie unserem ausführlichen Reiseprogramm.
Eingeschlossene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Für diese Reise gilt die Stornostaffel (Omnibusreisen 5.3.b) gemäß der Reisebedingungen der M-tours Live Reisen GmbH.